Rollator-Training im ARD-Mittagsmagazin


Mobil bleiben, aber sicher – Rollator-Training in der Diakonissen Seniorenresidenz Haus am Germansberg in Speyer mit TV-Aufnahme des SWR für das ARD-Mittagsmagazin

Am 29. Januar 2025 führten die Moderatoren Dieter Lauerbach und Michael Lorösch in der Diakonissen Senioren-Residenz Haus am Germansberg in Speyer (https://www.diakonissen.de/…/haus-am-germansberg-speyer/) eine “mobil bleiben, aber sicher” Veranstaltung – Rollatortraining – durch.

“mobil bleiben, aber sicher” ist ein Programm der Deutschen Verkehrswacht e.V. Im theoretischen Block wurden den Teilnehmerinnen die Wichtigkeit von SEHEN und GESEHEN WERDEN anhand von Kleidungsstücken, Reflektoren, Leuchtbänder, batteriebetriebenen Blinkis und reflektierenden Taschen etc. erklärt. Auch die altersentsprechenden Leistungseinbußen beim Hören und beim Sehen wurden besprochen und auf die Wichtigkeit einer regelmäßigen fachärztlichen Kontrolle hingewiesen. Auch auf weitere Ausrüstungsteile, wie Stockhalter, Ankipphilfe, Schirmhalter, Rückengurt, Rollatortasche, etc. wurde eingegangen. Dann gab es ein paar Bedienungstipps wie z.B. Ein- und Aussteigen aus öffentlichen Verkehrsmittel, Lenken mittels den Bremsen.

Nach dem theoretischen Teil ging es an die Praxis. Zunächst wurden die Rollatoren auf Verkehrssicherheit überprüft, d. h. in erster Linie die Funktionsfähigkeiten der Bremsen und der Feststellbremsen gecheckt. Sofern keine Beanstandungen festgestellt wurden, erhielt der geprüfte Rollator unsere Rollator-Prüf-Plakette. Danach ging es zum aufgebauten Rollator-Parcours: Slalomlauf, simuliertes Kopfsteinpflaster, Ankippen, Einseitiges Ankippen (links und rechts), Hinsetzen und Rollator mit einer Hand neben den Sitz fahren u.a. waren die Programmpunkte. Am Ende der Veranstaltung erhielten die Teilnehmerinnen und der Teilnehmer den “Rollator-Führerschein”, einen Rucksack mit Broschüren, einem Reflektorband u.v.a. Die Einrichtung erhielt eine Tasche mit verschieden Broschüren und Einsatzmitteln für die Bewegungsschulung.

(Text: KVW Ludwigshafen e.V.)